Energieeffizienz Ihrer Industrieprozesse optimieren: Abwärme & überschüssigen Dampf flexibel und effizient nutzen

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Energie– nachhaltig und wirtschaftlich! Maximieren Sie die Energieeffizienz Ihrer Prozesse, um den Primärenergieverbrauch zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu verbessern.

Energieeffizienz als Schlüssel zur Dekarbonisierung Ihrer Prozesse

Auch für erneuerbare Energien gilt: Die beste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Neben der Elektrifizierung mit erneuerbaren Energien ist die effiziente Nutzung dieser Energie ein entscheidender Faktor für eine effektive Dekarbonisierung. Gerade energieintensive Prozesse bieten enormes Einsparpotenzial – und genau hier setzt ENERGYNEST an.

Unsere integrierten Power-to-Heat-Lösungen bieten die Option, zusätzlich zur Elektrifizierung Ihrer Dampf- bzw. Wärmeproduktion überschüssigen Dampf oder Abwärme aus Ihren Prozessen aufzufangen, zu speichern und bei Bedarf verfügbar zu machen.

Überschüssigen Dampf effizient nutzen

Dampf ist ein unverzichtbares Wärmeträgermedium in der Industrie und wird in einer Vielzahl von Prozessen und Branchen genutzt. Doch schwankende Produktionsprozesse und Unterbrechungen führen häufig zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage – mit der Folge, dass Reservekessel einspringen oder Dampf abgelassen werden muss.

Unsere thermischen Energiespeichersysteme fangen diesen überschüssigen Prozessdampf auf und speichern ihn zur späteren Wiederverwendung in bestehenden Produktionszyklen. So minimieren Sie Energieverluste, optimieren Ihre Dampfnetze und senken Ihren Energieverbrauch.

Die Voraussetzungen

Ihre Vorteile

Abwärme effizient nutzen

In der Industrie geht wertvolle Hochtemperaturwärme häufig verloren, da sie nicht direkt in betriebliche Prozesse integriert werden kann und als ungenutzte Abwärme abgegeben werden muss.

Unsere thermischen Energiespeichersysteme erfassen diese Abwärme, speichern sie und stellen sie zeitversetzt zur Verfügung. Die gespeicherte thermische Energie kann direkt als Prozesswärme, oder zur Dampferzeugung genutzt werden. So steigern Sie die Energieeffizienz Ihrer Prozesse, senken Betriebskosten und reduzieren den Primärenergieverbrauch.

Die Voraussetzungen

Ihre Vorteile

Die Basis unserer Energielösungen: ThermalBattery™

Robust

Temperatur bis zu 390°C | Druck bis zu 100+ bar

Standardisiert

Bis zu 2 MWhth (20 Fuß)

Hoher Wirkungsgrad

Thermischer Wirkungs­grad > 95 %

Wartungsfrei

Keine beweglichen Teile; Lebensdauer: 30 Jahre +

Einfach integrierbar

Plug & Play Standard-20-Fuß-Container

Schnelles dekarbonisieren

CO₂-Amortisierung voraussichtlich nach 2 Monaten

Flexibel

Thermalöl oder Dampf als Wärme­träger­flüssig­keit

Leicht skalierbar

Modulares System von 3 MWh bis > 1.000 MWh

Wir haben die passende Energiespeicherlösung für Sie

Unsere thermischen Speichersysteme sind genauso individuell wie Ihr Unternehmen: Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Produktionsprozesse mit grüner Energie dekarbonisieren!

Thermisches Speichersystem mit Thermalöl

Energie speichern mit unserer ThermalBattery™

Unsere Energiespeicherlösungen unterstützen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, ihr Energieversorgung zu flexibilisieren. Wir speichern Energie für die spätere Nutzung und ermöglichen Ihnen so, Ihre Energie nach Bedarf zu verwalten, ihren wirtschaftlichen Wert zu maximieren und sogar neue Einnahmen zu erzielen.

Der Verzicht auf fossile Brennstoffe durch die Elektrifizierung von Industrieprozessen mit erneuerbarer Energie beschleunigt die Dekarbonisierung und ermöglicht wertvolle Kosteneinsparungen. Kostengünstigen Strom aus erneuerbaren Energien zu Schwachlastzeiten in unserer ThermalBattery™ speichern und bei Bedarf mit Power-to-X in hochwertige Prozesswärme oder Dampf umwandeln.

Thermische Energiespeicher bieten eine zuverlässige und kosteneffiziente Energiespeichertechnologie für industrielle Prozesse und CSP/CST-Anlagen. Durch die Plug-and-Play-Integration ist die Strom-, Wärme- oder Dampfversorgung 24/7 möglich ‒ eine im Vergleich zur Salzschmelze kostengünstige Speicherlösung.
Industriebetriebe verfügen über Reservelösungen zur Bewältigung von Unterversorgung und Wärmeschwankungen sowie über Mechanismen zur Wärmeabfuhr im Falle einer Überversorgung. Unsere Energiespeicher fangen überschüssigen Dampf auf und speichern ihn, sodass er in bestehenden Produktionszyklen wiederverwendet werden kann – was die Sicherheit der Dampfversorgung erhöht und letztlich die Betriebskosten senkt.
Die Abwärmenutzung in der Industrie hat massive Auswirkungen auf die globale Energieeffizienz. Unsere Energiespeicher fangen überschüssige Wärme auf und speichern sie, um energieintensive Branchen mit erschwinglicher bedarfsgerechter Energie zu versorgen – was zu erheblichen Kosten- und Effizienzeinsparungen durch Abwärmerückgewinnung führt.

An ENERGYNEST interessiert oder Fragen zu unseren thermischen Energiespeicherlösungen oder zu unseren Anwendungen für Ihre Branche?

 

Wir freuen uns über jede Nachricht!