Thermal storage for the F&B sector: feature in LVT Lebensmittel Industrie

LVT Lebensmittel Industrie feature

written by

Share

Mehr Speicher, weniger Erdgas!

“Speicher sind aktives Krisenmanagement: Für viele Anwendungsfelder thermischer Speicher braucht es heute schon keine neuen politischen Maßnahmen oder besondere Förderungen mehr – schon gar nicht bei den aktuell hohen Energiepreisen und perspektivisch weiter steigenden CO2-Preisen. Der Handlungsdruck ist gerade für die Lebensmittelindustrie enorm: Schnelle Implementierung und Skalierung von klimafreundlichen Technologien sind nun entscheidend. Die deutsche Industrie muss dafür ihre Zurückhaltung aufgeben, sie muss Energiebezug vom Leidens- zum Lösungsthema machen und verschiedene Technologien zu einem nachhaltigen Versorgungsportfolio kombinieren.

 

Jetzt zu handeln bedeutet, den Krisen aktiv statt passiv zu begegnen. Thermische Speicher können eine zentrale Rolle einnehmen, um die industrielle Wärmeversorgung in der aktuellen Energiekrise zu sichern und zugleich ein Kernbestandteil klimaneutraler Produktionsprozesse werden. Sie sind nachhaltig und wirtschaftlich zugleich, schnell implementiert und skalierbar. Das macht thermische Speicher zu unverzichtbaren Bausteinen für die energiepolitische Souveränität der Lebensmittel- und Verpackungsproduktion.”


Read the full article (German only) here: https://www.lvt-web.de/news/mehr-speicher-weniger-erdgas and the full edition of LVT Lebensmittel Industrie here: https://www.lvt-web.de/lvt-lebensmittel-industrie/lvt-10-2022

Latest News

With Carlijn Lahaye joining the team as Managing Director Netherlands, ENERGYNEST has now established a Dutch entity to fully target the market.

The company believes that Spain could lead the decarbonization of European industry.

Thermal energy storage systems play an important role for companies in making the transition to sustainable production economically profitable.