Abwärme in der
Glas-, Keramik- und
Kunststoffproduktion
gewinnbringend nutzen

Die Glas-, Keramik- und Kunststoffindustrie befindet sich in einer heiklen Situation: Sensible Produktionsprozesse sind in hohem Maße von dem immer teurer werdenden Erdgas abhängig, aber auch die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien übt Druck auf Betrieb und Rentabilität aus. Hohe Temperaturen sind bei der Glasherstellung Standard, und daher ist die Energieeffizienz ein entscheidender Hebel sowohl für die Wettbewerbsfähigkeit als auch für die Nachhaltigkeit.

 

Glas- und Keramikhersteller benötigen nicht-intrusive Lösungen, um dieses Problem zu lösen, und die ENERGYNEST-Technologie bietet das noch fehlende Bindeglied. Effiziente Nutzung der Abwärme durch Ausgleich von Angebot und Nachfrage und Verkauf überschüssiger Wärme an nahe gelegene Dampfverbraucher mit nachhaltiger Wärme auf Abruf.

Ersetzen Sie Ihren Gasboiler durch eine intelligente Gesamtlösung, die die Vorteile unserer modularen ThermalBattery™-Technologie mit ergänzenden Komponenten wie E-Heizern und – je nach Konfiguration der Lösung – optional Dampferzeugern oder Wärmetauschern kombiniert.

An ENERGYNEST interessiert oder Fragen zu unseren thermischen Energiespeicherlösungen oder zu unseren Anwendungen für Ihre Branche?

 

Wir freuen uns über jede Nachricht!

CASE STUDY

Gemeinsam mit dem weltweit führenden Düngemittelhersteller YARA International haben wir eine 4 MWh ThermalBattery™ direkt in das Dampfnetz der Produktionsanlage in Norwegen integriert.

Entdecken

Alle unsere Lösungen basieren auf unserer patentierten ThermalBattery™-Technologie. Diese ermöglicht eine hochleistungsfähige thermische Speicherung in Beton in großem Maßstab unter Verwendung innovativer eingebetteter Wärmetauscher.

Gemeinsam mit unserem starken Partnernetzwerk liefern wir unsere Lösungen als schlüsselfertige Systeme, im Betreibermodell oder stellen die ThermalBattery™ einfach als Hardware zur Verfügung – ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden.