Solarthermie unterstützt Energiewende in Turnhout
Die CST-Technologie verwendet eine Vielzahl von Parabolspiegeln, um das Sonnenlicht zu reflektieren und auf ein mit Flüssigkeit gefülltes Kollektorrohr zu konzentrieren. Die Flüssigkeit, z. B. Thermalöl, wird aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit und ihrer Eignung, Wärme mit maximaler Effizienz zu speichern, ausgewählt. Die Flüssigkeit kann auf Temperaturen von 400 C (752 F) erhitzt werden.
Die CST-Anlage in Turnhout wird emissionsfreie erneuerbare Solarenergie liefern, um einen Teil der Trocknungsöfen in der Produktion zu betreiben, die im Beschichtungsprozess der am Standort hergestellten Haftklebstoffprodukte eingesetzt werden. Diese Produkte werden unter anderem in der Automobilindustrie, im Baugewerbe, in der Medizintechnik und bei der Körperpflege eingesetzt.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Zusammenarbeit zwischen Avery Dennison Performance Tapes, bv Azteq, einem Entwickler und Betreiber CST-Anlagen, ENERGYNEST, einem Anbieter von thermischen Speicherlösungen, und anderen Beteiligten, darunter die örtliche Gemeindegruppe Campina Energie.
Überschüssige thermische Energie wird dabei in unserer ThermalBattery™ gespeichert und bei Bedarf sowie in der Nacht abgegeben, was zu einer weiteren Reduzierung der Emissionen beiträgt. Dies führt dazu, dass das Werk das Reduktionsziel von 70 % im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens für 2030 erreichen wird – und bis 2050 klimaneutral sein wird.
Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 859232 gefördert.
Die Gemeinde Turnhout hat das CST-Projekt maßgeblich unterstützt. Die Finanzierung wurde durch Campina Energie gesichert, die sich für grüne Energieprojekte engagiert und mehr als 1.000 Einwohner von Turnhout vertritt.
Weitere Informationen finden Sie HIER auf der Website von Avery Dennison oder HIER.



Vorteile der Anwendung
Wärme sofort dekarbonisieren
Kosten einsparen
Wartungsaufwand reduzieren
Abhängigkeit vom Energiemarkt reduzieren