Dekarbonisierung der Stahl-
und Metallherstellung

Die Stahlindustrie ist das Herzstück der Weltwirtschaft, da sie für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft von grundlegender Bedeutung ist. Allerdings erzeugt sie auch eine erhebliche Menge an Abwärme. Da Kohle immer noch 75 % des Energiebedarfs für die Umwandlung von Eisen in Stahl im Hochofen deckt, wird sich ihr Emissionsausstoß voraussichtlich nicht so schnell verringern.

 

Auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel stellt dies eine erhebliche Herausforderung dar, denn die Bemühungen, die Stahlindustrie umweltfreundlich zu gestalten, erfordern drastische Umgestaltungen, um erneuerbare Ressourcen zu integrieren und von fossilen Brennstoffen auf Wasserstoff aus erneuerbaren Energien umzusteigen.

 

Energieeffizienz ist ein entscheidender Hebel für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und ein wichtiger Faktor für mehr Nachhaltigkeit. Die Einführung von Materialeffizienzstrategien zur Verringerung von Verlusten und zur Optimierung des Energieverbrauchs in der gesamten Wertschöpfungskette kann die Nachfrage senken und somit Netto-Null-Ziele unterstützen.

 

Die thermische Energiespeicherung ist die Lösung, um die verbleibenden Quellen ungenutzter Abwärme in der Stahl- und Eisenerzeugung effizient zu nutzen, indem sie die Volatilität von Batch-Prozessen bewältigt und Angebot und Nachfrage ausgleicht.

0 %

Kohle deckt immer noch 75 % des Energiebedarfs für die Umwandlung von Eisen in Stahl im Hochofen

Ersetzen Sie Ihren Gasboiler durch eine intelligente Gesamtlösung, die die Vorteile unserer modularen ThermalBattery™-Technologie mit ergänzenden Komponenten wie E-Heizern und – je nach Konfiguration der Lösung – optional Dampferzeugern oder Wärmetauschern kombiniert.

An ENERGYNEST interessiert oder Fragen zu unseren thermischen Energiespeicherlösungen oder zu unseren Anwendungen für Ihre Branche?

 

Wir freuen uns über jede Nachricht!

CASE STUDY

Die Produktionsanlage von Avery Dennison in Belgien stellt ihre Wärmeerzeugung von Erdgas (NG) auf konzentrierte Solarthermie (CST) um – gemeinsam mit einer thermischen Speicherlösung.

Entdecken

Alle unsere Lösungen basieren auf unserer patentierten ThermalBattery™-Technologie. Diese ermöglicht eine hochleistungsfähige thermische Speicherung in Beton in großem Maßstab unter Verwendung innovativer eingebetteter Wärmetauscher.

Gemeinsam mit unserem starken Partnernetzwerk liefern wir unsere Lösungen als schlüsselfertige Systeme, im Betreibermodell oder stellen die ThermalBattery™ einfach als Hardware zur Verfügung – ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden.