ENI: CST-Produktion ermöglicht Nachtschicht in Ölraffinerie

ORGANISATION

Eni S.p.A.

INDUSTRIE

Herstellung

SEKTOR

Öl & Gas

STANDORT(E)

Italien

JAHR(E)

2019

Die ThermalBattery™ von ENERGYNEST wird Teil eines der industriellen Dekarbonisierungsprojekte des Öl- und Gaskonzerns Eni. Die Integration des thermischen Energiespeichers in die Ölaufbereitungsanlage trägt dazu bei, die CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Das Team von ENERGYNEST ist stolz darauf, Eni bei seiner Mission zu begleiten, ein globaler Vorreiter im Bereich der Dekarbonisierung zu werden.

Das Projekt in der Produktionsstätte von Eni in Gela (Sizilien) zielt darauf ab, erneuerbare Energien in den industriellen Prozess zu integrieren, vor allem für die Dampferzeugung. Die ThermalBattery™ wird mit einem CSP-System (Concentrated Solar Power) verbunden, das auf der firmeneigenen Technologie von Eni basiert, und mit einer Mikroturbine zur Stromerzeugung kombiniert.

Versorgungssicherheit sicherstellen und Emissionen reduzieren

Durch die Integration der ThermalBattery™ kann die Dampfproduktion tagsüber und über mehrere Stunden in der Nacht kontinuierlich fortgeführt werden, ohne auf fossile Brennstoffe zurückgreifen zu müssen, was dazu beiträgt, die CO2-Bilanz der Produktionsanlage zu verbessern. So sind Einsparungen von 60 Tonnen CO2 pro Jahr möglich.

Die Dekarbonisierungsmaßnahmen von Eni sind auf die Bewältigung der zweifachen Herausforderung ausgerichtet, den steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Emissionen im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zu reduzieren. Die Verringerung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe in den Ölverarbeitungs- und Raffinerieanlagen ist ein wesentlicher Beitrag zum Ziel von Eni, bis 2030 im Upstream-Geschäft Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

 

Ersetzen Sie Ihren Gasboiler durch eine intelligente Gesamtlösung, die die Vorteile unserer modularen ThermalBattery™-Technologie mit ergänzenden Komponenten wie E-Heizern und – je nach Konfiguration der Lösung – optional Dampferzeugern oder Wärmetauschern kombiniert.

Mehr PROJEKTE