Durchbruch dank Dampfbatterie – Das norwegische Unternehmen ENERGYNEST startet mit Wärmespeicher durch

Verfasst von

Teilen

Die deutsch-norwegische Handelskammer berichtet über unsere ThermalBattery™ und wie diese zu einer effizienten Wärmenutzung beiträgt.

 

In Europa ist Prozesswärme jedes Jahr für 550 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr verantwortlich. Dies entspricht 20 Prozent der gesamten Emissionen des Kontinents. Um die Klimaziele zu erreichen, muss die Industrie hierzu Lösungen finden, von effizienter Abwärmenutzung bis hin zur Elektrifizierung der Wärmeproduktion. Anstatt die Wärme ungenutzt verpuffen zu lassen oder weiterhin Wärme mit fossilen Brennstoffen zu produzieren, könnte sie eingefangen oder mit erneuerbaren Energien erzeugt, gespeichert und später wieder genutzt werden. 

 

Lesen Sie den ganzen Artikel HIER.

Neuigkeiten

Unternehmen, die ihre Prozesse nicht elektrifizieren, riskieren steigende Kosten, regulatorische Hürden und Wettbewerbsnachteile. Power-to-Heat bietet eine effiziente Lösung, um Energiekosten zu senken und die Zukunftsfähigkeit der Produktion zu sichern.

Die Papierindustrie steht trotz ihrer hohen Recyclingquote vor großen Herausforderungen, insbesondere beim energieintensiven Produktionsprozess. Thermische Energiespeicher können hier eine zentrale Rolle spielen, indem sie erneuerbare Energien effizient nutzbar machen und die Umsetzung nachhaltiger Produktionsmethoden unterstützen.

ENERGYNEST gibt die Ernennung von Alex Robertson zum neuen Chief Executive Officer bekannt, der ab dem 1. Februar 2025 die nächste Wachstumsphase des Unternehmens vorantreiben wird.