Brückenstrompreis

Inhalt

2023 stellte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen neuen Plan vor: Den „Brückenstrompreis“, ergänzt durch innovative Energieinitiativen.

Brückenstrompreis

Dieser Plan sieht eine temporäre finanzielle Unterstützung für energieintensive Industrieunternehmen vor. Bis 2030 sollen diese Unternehmen erneuerbaren Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen erhalten. Der Preis beträgt 6 Cent pro Kilowattstunde und wird durch öffentliche Mittel gedeckt.

Hauptargumente für den Brückenstrompreis

Der Angriffskrieg Russlands trieb die Energiepreise in die Höhe.
Energieintensive Unternehmen erleben harten internationalen Wettbewerb, beeinflusst durch USA und China.
Diese Unternehmen stärken die deutsche Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze.

Weitere Energieinitiativen

  1. Netzinfrastruktur optimieren: Durch zeitvariable Netzentgelte reduzieren wir Engpässe.
  2. Power-to-Heat und grünen Wasserstoff fördern: Überschüssigen Strom nutzen wir hier effizient.
  3. Senkung der Netzentgelte für EE-Belieferung: Unternehmen profitieren, wenn sie Strom von nahen EE-Anlagen beziehen.

Historischer Kontext

Die Notwendigkeit solcher Initiativen stieg in den letzten Jahren, besonders nach den globalen Ereignissen und den daraus resultierenden wirtschaftlichen Veränderungen. Deutschlands Bestreben, eine Vorreiterrolle im Klimaschutz einzunehmen, betont die Wichtigkeit dieser Programme.

Schluss

Deutschland setzt sich mit dem Brückenstrompreis und den begleitenden Energieinitiativen für seine energieintensiven Industrien ein und fördert gleichzeitig den Übergang zu erneuerbaren Energien.

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 05.05.2023

Hinweis: ENERGYNEST übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Der vorliegende Beitrag dient lediglich der Information und ersetzt keine individuelle Beratung.

Wir finden für jeden Energiebedarf die passende innovative Lösung, um Energie zu speichern und wiederzuverwenden – hier und jetzt.

Wir finden für jeden Energiebedarf die passende innovative Lösung, um Energie zu speichern und wiederzuverwenden – hier und jetzt.

Neuigkeiten

"Mit thermischen Batterien können landwirtschaftliche Betriebe ihre Energiekosten reduzieren. Die Energie lässt sich in Betonröhren speichern. Wie das funktioniert, erklärt Christian Thiel im Interview."

Im Rahmen des Emissionshandels können Unternehmen durch die Reduzierung ihrer CO2-Emissionen direkt Kosten einsparen: Denn: Je weniger CO2 ausgestoßen wird, umso weniger CO2-Zertifikate benötigt ein Unternehmen. Das müssen Sie dazu wissen.

Ökonomische Erwägungen spielen beim Umstieg auf eine erneuerbare Energieversorgung eine zentrale Rolle. Mit thermischen Energiespeichern wie der ThermalBattery™ können Unternehmen ihren Energieverbrauch und damit ihre Energiekosten deutlich senken.