manager magazin: „Ein Ausweg aus dem Energie-Trilemma“

Verfasst von

Teilen

Deutschland will die Abhängigkeit von russischem Gas reduzieren – dieses Ziel ist nur mit der Industrie erreichbar. Nun hat das norwegische Unternehmen Energynest
thermische Batterien entwickelt, mit der die industrielle Produktion weitgehend dekarbonisiert werden könnte.

Neuigkeiten

In der energieintensiven Lebensmittelbranche herrschen hohe Anforderungen an die kontinuierliche Verfügbarkeit nachhaltiger Energie. Großes Potenzial bieten vor diesem Hintergrund thermische Energiespeicher.

Moderne Energiespeicher, die schnell einsatzbereit sind, können wichtige Unterstützung leisten, um die Abhängigkeit vom Gas in der chemischen Industrie zu reduzieren und die Elektrifizierung voranzutreiben.

Thermische Energiespeicher spielen für Unternehmen eine wichtige Rolle, den Umstieg auf eine nachhaltige Produktion wirtschaftlich profitabel umzusetzen.