ENERGYNEST ist offiziell nach ISO 9001:2015 zertifiziert

Maria Teresa Gutierrez Almazán, Eva Bellido und Jan Heinzelmann von ENERGYNEST mit dem ISO-Zertifikat

Verfasst von

Teilen

ENERGYNEST hat im ersten Quartal 2024 die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 erhalten. Dafür wurde das Qualitätsmanagementsystem für Produkte und Dienstleistungen von der Bureau Veritas Group einer strengen Prüfung und Zertifizierung unterzogen, die mit der ISO-Norm übereinstimmt.

 

Die ISO-Zertifizierung dient als universeller Maßstab für die Produkt- und Prozessqualität. Im Fokus des global anerkannten Standards steht dabei die Optimierung von Prozessen, um die Unternehmensleistung kontinuierlich zu optimieren und Kundenanforderungen bestmöglich zu erfüllen. Wir bei ENERGYNEST wissen, wie wichtig es ist, unseren Kunden qualitativ hochwertige Thermalbatterien zu liefern und sind mit der Zertifizierung optimal gerüstet, um auch weiterhin hervorragende Leistungen zu erbringen.

 

Maria Teresa Gutierrez Almazán, QHSE-Managerin bei ENERGYNEST, war für die Leitung des gesamten Zertifizierungsprozesses verantwortlich. Dabei wurde sie von Eva Bellido, Geschäftsführerin in Spanien und VP Projektmanagement, sowie Jan Heinzelmann, CFO und COO,  unterstützt.

Neuigkeiten

In einer Zeit zunehmender Energiekrisen wird Energiesicherheit zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Thermische Speichertechnologien ermöglichen es, Energie effizient zu speichern, Versorgungslücken zu schließen und die Abhängigkeit von volatilen Energiemärkten zu reduzieren. Besonders energieintensive Branchen profitieren von der erhöhten Resilienz, niedrigeren Energiekosten und einem wichtigen Beitrag zu den Klimazielen.

Im Interview spricht Francisco Berdasco Balbuena, VP Supply Chain bei ENERGYNEST, über die Produktion und Montage der ThermalBattery™, die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards sowie die Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz der Lieferkette.

Thermische Energiespeicher revolutionieren die Industrie 4.0. In vernetzten, digitalen Fabriken unterstützen sie ein flexibles, effizientes Energiemanagement. Entdecken Sie, wie IoT und KI dabei neue Maßstäbe setzen.